Dozenten > Matheus, Konrad

Konrad Matheus

Schlagzeug

Nachdem Konrad Matheus 2013 für ein Jahr am Konservatorium der Stadt Luxemburg Schlagzeug studiert hatte, wechselte er nach Mainz zur Musikwissenschaft. 2016 begann er dann an der “Artez University of the Arts” in Arnhem Jazz und Pop-Drums zu studieren und schloss 2020 mit Bachelor ab. Seit dem zwölften Lebensjahr tritt Konrad Matheus auf Bühnen auf und spielt seither diverse Genres, von Funk, Soul über Rock bis hin zu experimentellen Formationen, die sich eher dem Jazz zuordnen lassen. Seit 3 Jahren produziert er darüber hinaus regelmäßig mit der “DAW” Ableton. Seit 2019 unterrichtet Konrad Matheus Kinder, Jugendliche und Erwachsene, seit 2022 auch für die Offene Jazz Haus Schule. Im Unterricht möchte er seine Euphorie für die Musik sowie einen intuitiven Zugang zum Instrument vermitteln – mit offenem Umgang und flexiblen Ideen. Im Allgemeinen ist er der Überzeugung, dass es einen gesunden Ausgleich zwischen technischer Routine und musikalischer Intuition geben muss, um sich mit Freude am Instrument zu weiterzuentwickeln.

Konrad Matheus

Schlagzeug

Nachdem Konrad Matheus 2013 für ein Jahr am Konservatorium der Stadt Luxemburg Schlagzeug studiert hatte, wechselte er nach Mainz zur Musikwissenschaft. 2016 begann er dann an der “Artez University of the Arts” in Arnhem Jazz und Pop-Drums zu studieren und schloss 2020 mit Bachelor ab. Seit dem zwölften Lebensjahr tritt Konrad Matheus auf Bühnen auf und spielt seither diverse Genres, von Funk, Soul über Rock bis hin zu experimentellen Formationen, die sich eher dem Jazz zuordnen lassen. Seit 3 Jahren produziert er darüber hinaus regelmäßig mit der “DAW” Ableton. Seit 2019 unterrichtet Konrad Matheus Kinder, Jugendliche und Erwachsene, seit 2022 auch für die Offene Jazz Haus Schule. Im Unterricht möchte er seine Euphorie für die Musik sowie einen intuitiven Zugang zum Instrument vermitteln – mit offenem Umgang und flexiblen Ideen. Im Allgemeinen ist er der Überzeugung, dass es einen gesunden Ausgleich zwischen technischer Routine und musikalischer Intuition geben muss, um sich mit Freude am Instrument zu weiterzuentwickeln.