


Ralf Kurley
Schlagzeug
Musikalische Ausbildung
- erster Schlagzeugunterricht bei Ralf Baumann an der KMS Heinsberg
- 2002 Aufnahme des Schlagzeustudiums an der Musikhochschule Köln bei Prof. C. Tarcha, Abschluss 2009
- Wichtige künstlerische Anregungen vermittelte Ihm zwischenzeitlich ein Stipendium der Orchesterakademie des Sinfonieorchesters Aachen.
Musikalisches Wirken
- seit 2009 Mitglied des Ensemble Garage
- Als Gastmusiker wirkte er u.a. bei den Niederrheinischen Sinfonikern, der Oper Köln, im Ensemble Kontrast sowie der Bochumer RuhrTriennale (B.A. Zimmermann, “Die Soldaten”) mit.
Preise
- 1999 1. Preis beim Wettbewerb Jugend musiziert in der Kategorie “Zeitgenössische Musik”, im Duo Schlagzeug/ Klarinette.
Pädagogische Erfahrungen
- 2001-2002 nebenberuflicher Lehrer für Schlagzeug- und Percussioninstrumente an der Musikschule Geilenkirchen e.V.
- Seit 2007 eigene Schlagzeugklasse an der Rochus-Musikschule
- Seit 2008 Übungsleiter für Percussionkurse im Rahmen des offenen Ganztagsunterrichts an verschiedenen Kölner Grundschulen

Ralf Kurley
Schlagzeug
Musikalische Ausbildung
- erster Schlagzeugunterricht bei Ralf Baumann an der KMS Heinsberg
- 2002 Aufnahme des Schlagzeustudiums an der Musikhochschule Köln bei Prof. C. Tarcha, Abschluss 2009
- Wichtige künstlerische Anregungen vermittelte Ihm zwischenzeitlich ein Stipendium der Orchesterakademie des Sinfonieorchesters Aachen.
Musikalisches Wirken
- seit 2009 Mitglied des Ensemble Garage
- Als Gastmusiker wirkte er u.a. bei den Niederrheinischen Sinfonikern, der Oper Köln, im Ensemble Kontrast sowie der Bochumer RuhrTriennale (B.A. Zimmermann, “Die Soldaten”) mit.
Preise
- 1999 1. Preis beim Wettbewerb Jugend musiziert in der Kategorie “Zeitgenössische Musik”, im Duo Schlagzeug/ Klarinette.
Pädagogische Erfahrungen
- 2001-2002 nebenberuflicher Lehrer für Schlagzeug- und Percussioninstrumente an der Musikschule Geilenkirchen e.V.
- Seit 2007 eigene Schlagzeugklasse an der Rochus-Musikschule
- Seit 2008 Übungsleiter für Percussionkurse im Rahmen des offenen Ganztagsunterrichts an verschiedenen Kölner Grundschulen